FDP Themenabend am 25. April 2023

Published by Mueller on

  • Warum die Neuauflage der GEG-Novelle de facto einen Zwang zur Wärmepumpe bedeutet und weshalb private Vermieter damit wirtschaftlich überfordert sind…
  • Welche zusätzlichen Herausforderungen der EU-Sanierungszwang für Eigentümer bringt und welche Kosten auf Mieter zukommen …
  • Was zu tun ist, wenn der neue Wertbescheid zur Grundsteuer vom Finanzamt ins Haus flattert…

. darüber sprechen wir mit René Hobusch, Präsident Haus & Grund Sachsen e. V. am 25.04.2023 um 18.30 Uhr in Beierleins Landgasthof, Straße des Friedens 72 in 09337 Callenberg.

Aus Platzkapazitäten bitten wir unter info@fdp-sachsenring.de um vorherige Anmeldung !

„Bei der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung für den Gebäudebereich prallen derzeit politisches Wunschdenken und die Realität arg aufeinander.“ (Kommentar von Haus & Grund Präsident Kai Warnecke zur derzeitigen Debatte über das Verbot zum Einbau neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024)

Eigentümer von Wohnungen und Häusern stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen.

Nach Veröffentlichung des Referentenentwurfes zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind viele Eigentümer verunsichert.

Dieser Gesetzentwurf beinhaltet de facto das Einbauverbot für Gas- und Ölheizungen in Bestandsgebäude ab Januar 2024.

Die Pflicht zum Einsatz von 65% erneuerbarer Energien wird in den kommenden Jahren Millionen von Eigentümern treffen. Dazu kommt eine praxisferne Havarieklausel. Was aber, wenn dem Eigentümer die finanziellen Mittel für eine technische Alternative fehlen? Der hierfür vorgesehene zweifache Austausch der Heizung mit einer dreijährigen Übergangsheizung verteuert den Ersatz und kann keine Lösung des Problems sein.

Verschärfend kommen neue Regelungen auf EU-Ebene hinzu, welche umfassende energetische Sanierungen von Häusern fordern.

Und darüber hinaus werden derzeit durch die Finanzämter die neuen Grundsteuerbescheide verschickt.

Categories: Allgemein