FDP Mitglieder aus Sachsen zum Dreikönigstreffen…

Nach Eröffnung durch Franco Lehmann (Vorsitzender des gastgebenden FDP-Ortsverbandes Döbeln ), sprach Landrat Dirk Neubauer (parteilos) ein Grußwort. FDP-Landesvorsitzende Anita Maaß und FDP- Generalsekretär Philipp Hartewig (MdB) gaben einen Rückblick auf das vergangene Jahr und zeigten die bevorstehenden Aufgabenstellungen für die sächsischen Liberalen auf. Denn im nächsten Jahr stehen Landtagswahlen in Sachsen an, wofür man sich bereits 2023 rüsten und Ziele stecken will.
Ein Thema wird beispielsweise die Bildungspolitik sein. Zu den Forderungen der Freien Demokraten gehören bspw die Aufhebung des Numerus Clausus, um einer größeren Anzahl das Studium zum Lehramt zu ermöglichen. Denn eine Abinote sagt nicht wirklich etwas zur fachlichen Eignung aus. Natürlich gehören auch Ausstattung der Schulen, eine Überarbeitung des Lehrplanes, sowie die Versorgung mit Fachlehrern zu den Forderungen der sächsischen Liberalen.
Auch Wertschätzung und Respekt sind Themen, die uns wichtig sind und zwar in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Bettina Stark-Watzinger, FDP-Bildungsministerin berichtete im Anschluss aus dem Bundestag und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Insbesondere die Situation an Schulen durch Maßnahmen während der Corona Pandemie benötigt Aufarbeitung.
Besonderes Augenmerk liegt auf besserer Ausbildung beginnend bei frühkindlicher Erziehung über Schulausbildung bis hin zu Studium und Berufsausbildung.
Forschung und Innovation müssen vorangebracht werden, damit Deutschland den Status eines fortschrittlichen Landes mit technischem Know How wieder erreichen und aufs neue festigen kann.


Dr. Anita Maaß


